Zur Harmonisierung des Ausländerbeschäftigungsrechts mit dem allgemeinen fremdenrechtlichen Niederlassungsrecht (vgl auch 5.2.6.1 ) berechtigt § 17 AuslBG jene …
Die „Rot-Weiß-Rot-Karte“ wird insbesondere an besonders Hochqualifizierte, Fachkräfte in Mangelberufen, Schlüsselkräfte, Studienabsolventinnen und -absolventen …
Der Gesetzgeber begrenzt zunächst die regelmäßige, zwischen den Vertragsparteien als Normalfall vereinbarte Arbeitszeit – die sogenannte Normalarbeitszeit. …
In jeder Arbeitsstätte muss bei Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen Erste Hilfe geleistet werden können. Zu diesem Zweck müssen ausreichende Mittel und …
Gemäß § 82a Abs 2 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) bedarf es im laufenden Kalenderjahr erst dann einer Neuberechnung der jährlichen Präventionszeit, wenn …
Die Lehrzeit ist die Zeitdauer, die für die Erlernung eines bestimmten Lehrberufes in der Lehrberufsliste festgelegt ist. Die Lehrzeit beträgt je nach dem …
Ausgänge müssen Mindestbreiten aufweisen und sind entsprechend ihrer Nutzung freizuhalten. Bei Ausgängen ohne Fahrzeugverkehr beträgt die Mindestbreite 0,8 …
Während die Kündigungsfrist die Zeitspanne zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem Ende des Arbeitsverhältnisses beschreibt, handelt es sich beim …
Sowohl im Fall der Rot-Weiß-Rot – Karte als auch bei der Blauen Karte EU handelt es sich um Aufenthaltstitel nach § 8 Abs 1 Z 1 bzw Z 3 NAG, die einerseits zu …
Beiträge des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zu einer Pensionskasse sind beim/bei der Arbeitgeber/in als Betriebsausgaben absetzbar (beim beitragsorientierten …