Arbeitsruhegesetz-Verordnung > Metadaten

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des Paragraph 12, Absatz eins, des Arbeitsruhegesetzes (ARG), Bundesgesetzblatt Nr. 144 aus 1983,, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie verordnet:

Amtlicher Kurztitel

Arbeitsruhegesetz-Verordnung

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 149 aus 1984,

Typ

V

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 0

Inkrafttretensdatum

01.07.1984

Amtliche Abkürzung

ARG-VO

Index

60/02 Arbeitnehmerschutz

Langtitel

Verordnung des Bundesministers für soziale Verwaltung vom 18. Jänner 1984 betreffend Ausnahmen von der Wochenend- und Feiertagsruhe (Arbeitsruhegesetz-Verordnung – ARG-VO)

StF: Bundesgesetzblatt Nr. 149 aus 1984,

Änderung

Bundesgesetzblatt Nr. 270 aus 1984,

Bundesgesetzblatt Nr. 545 aus 1985,

Bundesgesetzblatt Nr. 635 aus 1986,

Bundesgesetzblatt Nr. 89 aus 1988,

Bundesgesetzblatt Nr. 304 aus 1988,

Bundesgesetzblatt Nr. 240 aus 1989,

Bundesgesetzblatt Nr. 31 aus 1990,

Bundesgesetzblatt Nr. 171 aus 1990, in der Fassung Bundesgesetzblatt Nr. 558 aus 1990, (DFB)

Bundesgesetzblatt Nr. 341 aus 1990,

Bundesgesetzblatt Nr. 790 aus 1990,

Bundesgesetzblatt Nr. 252 aus 1991,

Bundesgesetzblatt Nr. 27 aus 1992,

Bundesgesetzblatt Nr. 384 aus 1992,

Bundesgesetzblatt Nr. 435 aus 1992,

Bundesgesetzblatt Nr. 807 aus 1992, in der Fassung Bundesgesetzblatt Nr. 163 aus 1993, (DFB)

Bundesgesetzblatt Nr. 66 aus 1993,

Bundesgesetzblatt Nr. 359 aus 1993,

Bundesgesetzblatt Nr. 468 aus 1993,

Bundesgesetzblatt Nr. 815 aus 1994,

Bundesgesetzblatt Nr. 851 aus 1994,

Bundesgesetzblatt Nr. 942 aus 1994,

Bundesgesetzblatt Nr. 143 aus 1995,

Bundesgesetzblatt Nr. 404 aus 1995,

Bundesgesetzblatt Nr. 737 aus 1995,

Bundesgesetzblatt Nr. 815 aus 1995,

Bundesgesetzblatt Nr. 139 aus 1996,

Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 5 aus 1997, (NR: GP römisch XX RV 374 AB 469 S. 49. BR: 5305 AB 5361 S. 620.)

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 14 aus 1997,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 92 aus 1997,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 152 aus 1997,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 189 aus 1997,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 242 aus 1998,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 374 aus 1998,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 76 aus 1999,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 165 aus 1999,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 41 aus 2000,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 125 aus 2000,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 245 aus 2000,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 11 aus 2001,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 183 aus 2002,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 233 aus 2002,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 307 aus 2002,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 247 aus 2003,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 353 aus 2003,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 175 aus 2004,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 307 aus 2004,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 136 aus 2008,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 133 aus 2009,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 304 aus 2009,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 27 aus 2011,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 15 aus 2012,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 144 aus 2012,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 100 aus 2014,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 322 aus 2015,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 156 aus 2016,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 258 aus 2017,

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 98 aus 2019,

Anmerkung

Erfassungsstichtag: 1.1.1994

Schlagworte

e-rk3

Wochenendruhe

Zuletzt aktualisiert am

17.04.2019

Gesetzesnummer

10008556

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1984/149/P0/NOR11008707