ABSCHNITT I.
Allgemeine Bestimmungen.
ABSCHNITT II
ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN
ABSCHNITT III
Sonderbestimmungen für nach dem 31. Dezember 1954 geborene Bundestheaterbedienstete
Abschnitt IIIa
Sonderbestimmungen für nach dem 31. Dezember 1975 Geborene
ABSCHNITT IV
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Bundestheaterpensionsgesetz > § 22 - Wirksamkeitsbeginn.

ABSCHNITT IV
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Wirksamkeitsbeginn.

Paragraph 22,

  1. Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 1. September 1958 in Kraft.
  2. Absatz 2Die auf Grund dieses Bundesgesetzes zu erlassenden Verordnungen können vom Tage seiner Kundmachung an erlassen werden, treten jedoch frühestens gleichzeitig mit diesem Bundesgesetz in Kraft.
  3. Absatz 3Mit dem Wirksamkeitsbeginn dieses Bundesgesetzes treten die Bundestheaterpensionsverordnung, Bundesgesetzblatt Nr. 440 aus 1922,, in der Fassung der Verordnung Bundesgesetzblatt Nr. 84 aus 1926,, insoweit im Paragraph 19, Absatz 5, nichts anderes bestimmt ist, und die Verordnung der Bundesregierung über die Pensionsüberleitung bei den Bundestheaterbediensteten, Bundesgesetzblatt Nr. 130 aus 1951,, außer Kraft.
  4. Absatz 4Paragraph eins, Absatz 4 und Paragraph 2 a, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 256 aus 1993, treten mit 1. Juli 1993 in Kraft.
  5. Absatz 5Es treten in Kraft
    1. Ziffer eins
      Paragraph 10 a, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Juli 1993,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 10, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Jänner 1994,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 6 a, Absatz 6 und die Paragraphen 17 a und 17b samt Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993, mit 1. Jänner 1995.
  6. Absatz 6Paragraph eins, Absatz eins a,, Absatz 3 und Absatz 4, sowie Paragraph 3, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 389 aus 1994, treten mit 1. Jänner 1994 in Kraft.
  7. Absatz 7Paragraph 6 a, Absatz 6 und Paragraph 17 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 43 aus 1995, treten mit 1. Jänner 1995 in Kraft.
  8. Absatz 8Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 4, Absatz eins,, Paragraph 5, Absatz 2 und 3, Paragraph 6, samt Überschrift, Paragraph 7, Absatz 7,, Paragraph 9, samt Überschrift, Paragraph 10, Absatz 2 und 3 und Paragraph 18 a, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 297 aus 1995, treten mit 1. Mai 1995 in Kraft.
  9. Absatz 9In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1996, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 2 c,, Paragraph 5, Absatz eins a bis 1c, Paragraph 6, Absatz 3,, Paragraph 6 a, Absatz 4 und Paragraph 18 b, mit 1. Mai 1996,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 10 a, samt Überschrift mit 1. Juni 1996.
  10. Absatz 10Paragraph 5, Absatz 2 a bis 2c und Paragraph 10, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 392 aus 1996, treten mit 1. August 1996 in Kraft.
  11. Absatz 11Paragraph 10, Absatz 6 und die Aufhebung des Paragraph 5, Absatz 2 a bis 2c in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 1997, treten am 1. August 1997 in Kraft.
  12. Absatz 12In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 61 aus 1997, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 4, Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz 4,, Paragraph 8, Absatz 2 und Paragraph 23, mit 15. Februar 1997,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5, Absatz 2 a bis 2c und Paragraph 10, Absatz 6, mit 1. Juli 1997.
  13. Absatz 13In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 138 aus 1997, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 5 a, samt Überschrift mit 1. Jänner 1998,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 11, samt Überschrift mit 1. Jänner 1999,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 5, samt Überschrift, Paragraph 6, Absatz 3, Ziffer eins,, Paragraph 6 a, Absatz 3 und 4, Paragraph 8, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz eins und 3, Paragraph 10 a,, Paragraph 18 c, samt Überschrift und Paragraph 21 a, Absatz 2, mit 1. Jänner 2003.
  14. Absatz 14In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 123 aus 1998, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 10, Absatz 6, mit 1. August 1997,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5, samt Überschrift in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer eins,, Paragraph 6, Absatz 3, in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 3,, Paragraph 6 a, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 6,, Paragraph 8, Absatz eins, in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 8,, Paragraph 10, Absatz eins und 3 in der Fassung der Art. römisch XX Ziffer 10 und 13, Paragraph 11 und Paragraph 18 c, Absatz 4 und 5 mit 1. Jänner 1998,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 18 c, Absatz 6 und 7 mit 1. Jänner 2000,
    4. Ziffer 4
      die Paragraphen 5 bis 5b samt Überschriften in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 2,, Paragraph 6, Absatz 3, in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 4,, Paragraph 6 a, Absatz 3,, Paragraph 6 a, Absatz 4, in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 7,, Paragraph 8, Absatz eins, in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 9,, Paragraph 10, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Art. römisch XX Ziffer 11,, 12 und 14 und Paragraph 18 c, Absatz eins bis 3 mit 1. Jänner 2003.
  15. Absatz 15Die Paragraphen 18 d bis 18f samt Überschrift treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft. Ab 1. Jänner 2020 sind sie nur auf Bundestheaterbedienstete anzuwenden, die ihr 60. Lebensjahr vor dem 1. Dezember 2019 vollendet haben.
  16. Absatz 16Die Aufhebung des Paragraph eins, Absatz 4, durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 127 aus 1999, tritt mit 1. Juli 1998 in Kraft.
  17. Absatz 17Paragraph 18 f, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 94 aus 2000, tritt mit 1. Jänner 2003 in Kraft.
  18. Absatz 18Es treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph eins a, samt Überschrift, Paragraph 2 a, Absatz eins und 2, Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 5, Absatz 2,, 3, 7 und 8, Paragraph 6, Absatz eins,, Paragraph 6 a, Absatz 6, Ziffer eins,, Paragraph 7, Absatz eins, Ziffer eins und Absatz 3,, Paragraph 10, Absatz 2 und 3, Paragraph 17 a,, Paragraph 18 a, Absatz eins, Ziffer 3 und 4, Paragraph 18 g, samt Überschriften und Paragraph 18 h, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, und die Aufhebung des Paragraph 5, Absatz 4 und 5 durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, mit 1. Oktober 2000,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5 b, Absatz 2,, 7 und 8 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, und die Aufhebung des Paragraph 5 b, Absatz 4 und 5 durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2001, mit 1. Jänner 2003.
  19. Absatz 19In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2000, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 g, Absatz eins,, Absatz 2, Ziffer 3 und 5, Absatz 3,, Absatz 6 und Absatz 7, sowie Paragraph 18 h, Absatz 4, mit 1. Oktober 2000,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 18 i, mit 1. Jänner 2001,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 5, Absatz 10,, Paragraph 6 a, Absatz 3,, Paragraph 18 e, Absatz 3, Anmerkung, von Novelle nicht betroffen), Paragraph 18 f, Absatz 3 und 4 und Paragraph 18 g, Absatz 4, mit 1. Jänner 2002,
    4. Ziffer 4
      Paragraph 10, Absatz 2 und 3 mit 1. Jänner 2003.
  20. Absatz 20In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 2, Absatz eins und 2, Paragraph 18 c, Absatz 4 und 6, Paragraph 18 h, Absatz eins und Paragraph 18 i, Absatz 2,, soweit er eine rückwirkende Anwendung des Paragraph 5, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2001, vorsieht, mit 1. Oktober 2000,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 18 g, Absatz 4, in der bis 31. Dezember 2001 geltenden Fassung mit 1. Jänner 2001,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 5, Absatz 3 und 10, Paragraph 6 a, Absatz 3,, Paragraph 18 g, Absatz 4, in der ab 1. Jänner 2002 geltenden Fassung und Paragraph 18 i, mit 1. Jänner 2002,
    4. Ziffer 4
      Paragraph 5 b, Absatz 3 und Paragraph 18 e, Absatz 3, mit 1. Jänner 2003.
  21. Absatz 21In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2002, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 i, Absatz 2, mit 1. Oktober 2000,
    2. Ziffer 2
      Paragraph eins, Absatz 3, Litera o und Paragraph 18 g, Absatz 2, Ziffer 5, mit 1. Jänner 2002,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 10, Absatz 2 und 3, Paragraph 18 c, Absatz 2 und 3 und Paragraph 18 f, Absatz 4, Ziffer eins und Absatz 5, mit 1. Jänner 2003.
  22. Absatz 22Paragraph eins a, Absatz 2 und Paragraph 10 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 119 aus 2002, treten mit 1. Jänner 2003 in Kraft.
  23. Absatz 23In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2003, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 2,, Paragraph 2 a,, Paragraph 4, Absatz 3,, Paragraph 5 a, Absatz eins,, Paragraph 5 b, Absatz 2 und 8, Paragraph 6, Absatz eins,, Paragraph 18 c, Absatz 2,, Paragraph 18 g, Absatz eins,, 2 und 7, Paragraph 18 h, Absatz eins,, Paragraph 18 j, samt Überschrift, Paragraph 18 k, samt Überschrift und Paragraph 22, Absatz 15, mit 1. Jänner 2004,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 2 b, mit 31. Dezember 2016.
    Paragraph 6, Absatz 3, Anmerkung, richtig: Paragraph 6, Absatz 3, Ziffer eins und die Zifferngliederung), Paragraph 18 a, Absatz eins, Ziffer 3,, Paragraph 18 c, Absatz 3 und Paragraph 18 h, Absatz 2, treten mit Ablauf des 31. Dezember 2003 außer Kraft.
  24. Absatz 24In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 130 aus 2003, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 f, Absatz 5, mit 1. Dezember 2003,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5 b, Absatz 2,, 3 und 7, Paragraph 18 a, Absatz eins,, Paragraph 18 f, Absatz 4 a und 5, Paragraph 18 h, Absatz eins,, Paragraph 18 j, Absatz 2 und 5, Paragraph 18 k, sowie die Aufhebung der Paragraphen 8, Absatz 2,, 19 bis Paragraph 21 a, samt Überschriften am 1. Jänner 2004.
  25. Absatz 25Paragraph eins a, Absatz 2, Ziffer eins und Paragraph 6 a, Absatz 6, Ziffer eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 134 aus 2004, treten mit 1. Juli 2004 in Kraft.
  26. Absatz 26In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 142 aus 2004, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 5 b, Absatz 2 b und Paragraph 18 k, Absatz eins b, sowie die Aufhebung des Paragraph 18 j, Absatz 3 und 4 mit 1. Jänner 2004,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 2 f, samt Überschrift, Paragraph 5 b, Absatz 2,, 2a und 3 bis 5, Paragraph 10, Absatz 2 a bis 3a, Paragraph 11,, die Abschnittsüberschrift des Abschnitts römisch II, Paragraph 18 g, Absatz eins und 7, Paragraph 18 k, Absatz eins a,, Paragraph 18 l, samt Überschrift, Abschnitt römisch III samt Überschrift und den Paragraphen 19 bis 21c und die Abschnittsüberschrift des Abschnitts römisch IV mit 1. Jänner 2005,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 2 e, samt Überschrift mit 1. Jänner 2007,
    4. Ziffer 4
      Paragraph 5 b, Absatz 6, mit 1. Jänner 2014.
  27. Absatz 27In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 80 aus 2005, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 5 b, Absatz 7 und 8 und Paragraph 18 a, Absatz eins, Ziffer 4, mit 1. Jänner 2002,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5 a, Absatz 3 und Paragraph 18 g, Absatz 7, mit 1. Jänner 2005,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 9, samt Überschrift mit 1. Juli 2005.
  28. Absatz 28Paragraph 19, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 165 aus 2005, tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.
  29. Absatz 29Paragraph 2 e, Absatz eins und 3 und Paragraph 5 b, Absatz 2 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 129 aus 2006, treten mit 1. Juli 2006 in Kraft.
  30. Absatz 30Paragraph 19, Absatz 6, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 170 aus 2006, tritt mit 1. Jänner 2007 in Kraft.
  31. Absatz 31In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 53 aus 2007, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 g, Absatz 2, Ziffer 5, rückwirkend mit 1. Jänner 2005,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5 b, Absatz 2 a, mit 1. Juli 2007.
  32. Absatz 32Paragraph 5 a, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 147 aus 2008, tritt am 1. Jänner 2005 in Kraft. Bei der Anpassung der Ruhe- und Versorgungsbezüge für das Jahr 2009 tritt anstelle des in Paragraph 11, Absatz eins, genannten 1. Jänner des betreffenden Jahres jeweils der 1. November 2008.
  33. Absatz 33Paragraph 20, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 83 aus 2009, tritt rückwirkend mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
  34. Absatz 34Paragraph eins, Absatz 4 und Paragraph eins b, samt Überschrift in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 135 aus 2009, treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.
  35. Absatz 35Paragraph 20, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 153 aus 2009, tritt mit 1. Jänner 2005 in Kraft.
  36. Absatz 36Paragraph 11, Absatz 2 und 3 in der Fassung des Budgetbegleitgesetzes 2011, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010,, tritt mit 1. Jänner 2011 in Kraft.
  37. Absatz 37Paragraph 3, Absatz eins,, Paragraph 17 c, samt Überschrift und Paragraph 18 e, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 140 aus 2011, treten mit 1. Jänner 2012 in Kraft.
  38. Absatz 38In der Fassung des 2. Stabilitätsgesetzes 2012, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 35 aus 2012,, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 g, Absatz 7, mit 1. Juli 2012,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 2 f, Absatz eins und Paragraph 18 p, samt Überschrift mit 1. Jänner 2013,
    3. Ziffer 3
      Paragraph eins, Absatz eins,, Paragraph 10, Absatz 2 a,, Paragraph 19, Absatz 3 und Abschnitt römisch III a mit 1. Jänner 2014.
  39. Absatz 39Paragraph 21 d, Absatz 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 120 aus 2012, tritt mit 1. Jänner 2014 in Kraft.
  40. Absatz 40Paragraph 5 b, Absatz 10, tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2015 außer Kraft.
  41. Absatz 41In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2013, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 d, mit 1. Jänner 2013,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5 b, Absatz 2 a, mit 1. Juli 2013 und
    3. Ziffer 3
      Paragraph 19, Absatz eins und Paragraph 21 d, Absatz 7, mit 1. Jänner 2014.
  42. Absatz 42In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 210 aus 2013, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 h, Absatz eins und Paragraph 18 i, Absatz eins, mit 2. August 2004,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 5 b, Absatz 4, Ziffer 2, letzter Satz mit 1. Jänner 2011,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 19, Absatz 3, mit 1. Jänner 2014.
  43. Absatz 43In der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 65 aus 2015, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 5 a, Absatz 5, mit 1. Jänner 2014,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 6 a, Absatz 7,, Paragraph 18 g, Absatz 5,, Paragraph 18 n, Absatz 3 und Paragraph 21 b, mit 12. Februar 2015,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 19, Absatz 4 und der Entfall des Paragraph 19, Absatz 6, mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
  44. Absatz 44Paragraph 2 b, Absatz eins, erster Satz, Paragraph 2 e, Absatz eins und 4, Paragraph 2 f, Absatz eins und 2, Paragraph 5 b, Absatz 2,, 2b und 7, Paragraph 18 g, Absatz eins,, Paragraph 18 k, Absatz eins b und Paragraph 18 n, Absatz eins, sowie der Entfall der Paragraph 5 b, Absatz 6,, Paragraph 18 h,, Paragraph 18 o und Paragraph 18 p, samt Überschriften in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 64 aus 2016, treten mit 2. September 2017 in Kraft.
  45. Absatz 45Paragraph eins a, Absatz eins bis 3, die Überschrift zu Paragraph 21,, Paragraph 21, Absatz eins und 2 sowie Paragraph 21 a, Absatz eins bis 3 in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.
  46. Absatz 46In der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2018,, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 18 h, mit 2. September 2017,
    2. Ziffer 2
      Paragraph eins a, Absatz 2, mit 1. Jänner 2018,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 23, mit 8. Jänner 2018,
    4. Ziffer 4
      Paragraph 18 g, Absatz 2, Ziffer 3 und Paragraph 18 n, Absatz 2, Ziffer 3, mit dem der Kundmachung folgenden Tag.
  47. Absatz 47Paragraph 2 f, Absatz 3, in der Fassung der 2. Dienstrechts-Novelle 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 102 aus 2018,, tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  48. Absatz 48In der Fassung der 3. Dienstrechts-Novelle 2019, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 112 aus 2019,, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 2 c, Absatz 2, mit 1. September 1999,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 18 n, Absatz 2, Ziffer 2, mit 1. Februar 2016.
  49. Absatz 49In der Fassung der Dienstrechts-Novelle 2020, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 153 aus 2020,, treten in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 23, mit 29. Jänner 2020,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 2 e, Absatz 3, mit 1. Jänner 2021.
  50. Absatz 50Paragraph 11, Absatz eins, sowie Paragraph 19, Absatz 3,, 5 und 6 treten mit 1. Jänner 2022 in Kraft.
  51. Absatz 51Die Paragraphen 2 a und 22 Absatz 15, in der Fassung der 2. Dienstrechts-Novelle 2022, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 205 aus 2022,, treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
  52. Absatz 52Paragraph 11, Absatz eins, ist – mit Ausnahme des ersten Satzes – bei den Pensionsanpassungen für die Kalenderjahre 2024, 2025 und 2026 nicht anzuwenden.

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 159 aus 1958, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 145 aus 2024,

Inkrafttretensdatum

10.10.2024

Anmerkung

BVG: Art. römisch XV, Bundesgesetzblatt Nr. 334 aus 1993,

European Legislation Identifier (ELI)

https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1958/159/P22/NOR40265389