Inhaltsverzeichnis | |
1. Hauptstück: Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen | |
Paragraph eins, | Anwendungsbereich |
Paragraph 2, | Begriffsbestimmungen |
2. Hauptstück: Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten 1. Abschnitt: Status des Asylberechtigten | |
Paragraph 3, | Status des Asylberechtigten |
Paragraph 3 a, | Internationaler Schutz von Amts wegen |
2. Abschnitt: Unzuständigkeit Österreichs | |
Paragraph 4, | Drittstaatsicherheit |
Paragraph 4 a, | Schutz im sicheren EWR-Staat oder in der Schweiz Anmerkung, Schutz im EWR-Staat oder in der Schweiz) |
Paragraph 5, | Zuständigkeit eines anderen Staates |
3. Abschnitt: Ausschluss von der Zuerkennung und Aberkennung des Status des Asylberechtigten | |
Paragraph 6, | Ausschluss von der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten |
Paragraph 7, | Aberkennung des Status des Asylberechtigten |
4. Abschnitt: Status des subsidiär Schutzberechtigten | |
Paragraph 8, | Status des subsidiär Schutzberechtigten |
Paragraph 9, | Aberkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten |
5. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen | |
Paragraph 10, | Erlassung einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme |
Paragraph 11, | Innerstaatliche Fluchtalternative |
3. Hauptstück: Rechte und Pflichten der Asylwerber 1. Abschnitt: Aufenthalt im Bundesgebiet während des Asylverfahrens | |
Paragraph 12, | Faktischer Abschiebeschutz |
Paragraph 12 a, | Faktischer Abschiebeschutz bei Folgeanträgen |
Paragraph 13, | Aufenthaltsrecht |
Paragraph 14, | Wiedereinreise |
2. Abschnitt: Mitwirkungs- und Meldepflichten | |
Paragraph 15, | Mitwirkungspflichten von Asylwerbern im Verfahren |
Paragraph 15 a, | Meldeverpflichtung im Zulassungsverfahren |
Paragraph 15 b, | Anordnung der Unterkunftnahme |
Paragraph 15 c, | Wohnsitzbeschränkung |
4. Hauptstück: Asylverfahrensrecht 1. Abschnitt: Allgemeines Asylverfahren | |
Anmerkung, Paragraph 16, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
Paragraph 17, | Verfahrensablauf |
Anmerkung, Paragraph 17 a,) | |
Paragraph 18, | Ermittlungsverfahren |
Paragraph 19, | Befragungen und Einvernahmen |
Paragraph 20, | Einvernahmen von Opfern bei Eingriffen in die sexuelle Selbstbestimmung |
Paragraph 21, | Beweismittel |
Paragraph 22, | Entscheidungen |
Anmerkung, Paragraph 23, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
Paragraph 24, | Einstellung des Verfahrens |
Paragraph 25, | Gegenstandslosigkeit und Zurückziehen von Anträgen |
Anmerkung, Paragraph 26, aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
Paragraph 27, | Einleitung eines Verfahrens zur Erlassung einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme |
Paragraph 27 a, | Beschleunigtes Verfahren |
2. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Zulassungsverfahren | |
Paragraph 28, | Zulassungsverfahren |
Paragraph 29, | Sonderbestimmungen im Zulassungsverfahren |
Paragraph 30, | Opfer von Gewalt |
3. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Flughafenverfahren | |
Paragraph 31, | Anreise über einen Flughafen und Vorführung |
Paragraph 32, | Sicherung der Zurückweisung |
Paragraph 33, | Besondere Verfahrensregeln für das Flughafenverfahren |
4. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Familienverfahren | |
Paragraph 34, | Familienverfahren im Inland |
Paragraph 35, | Anträge auf Einreise bei Berufsvertretungsbehörden Anmerkung, Anträge auf Einreise bei Vertretungsbehörden) |
5. Abschnitt: Sonderbestimmungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und des Schutzes der inneren Sicherheit während der Durchführung von Grenzkontrollen | |
Paragraph 36, | Verordnung der Bundesregierung |
Paragraph 37, | Registrierstellen |
Paragraph 38, | Stellung von Anträgen auf internationalen Schutz |
Paragraph 39, | Faktischer Abschiebeschutz |
Paragraph 40, | Hinderung an der Einreise, Zurückweisung und Zurückschiebung |
Paragraph 41, | Asylverfahren |
Anmerkung, 6. Abschnitt des 4. Hauptstücks und 5. Hauptstück sowie die Paragraphen 42 bis 49 aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
6. Hauptstück: Karten für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte | |
Paragraph 50, | Verfahrenskarte |
Paragraph 51, | Aufenthaltsberechtigungskarte |
Paragraph 51 a, | Karte für Asylberechtigte |
Paragraph 52, | Karte für subsidiär Schutzberechtigte |
Paragraph 53, | Entzug von Karten |
7. Hauptstück: Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen 1. Abschnitt: Aufenthaltstitel | |
Paragraph 54, | Arten und Form der Aufenthaltstitel |
Paragraph 55, | Aufenthaltstitel aus Gründen des Artikel 8, EMRK |
Paragraph 56, | Aufenthaltstitel in besonders berücksichtigungswürdigen Fällen |
Paragraph 57, | „Aufenthaltsberechtigung besonderer Schutz“ |
2. Abschnitt: Verfahren zur Erteilung von Aufenthaltstiteln | |
Paragraph 58, | Antragstellung und amtswegiges Verfahren |
Paragraph 59, | Verlängerungsverfahren des Aufenthaltstitels „Aufenthaltsberechtigung besonderer Schutz“ |
Paragraph 60, | Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen |
Paragraph 61, | Ungültigkeit, Gegenstandslosigkeit und Entziehung |
3. Abschnitt: Aufenthaltsrecht für Vertriebene | |
Paragraph 62, | Aufenthaltsrecht für Vertriebene |
8. Hauptstück: Hochkommissär der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, Rückkehr- und Integrationshilfe | |
Paragraph 63, | Internationaler Schutz der Asylwerber und Flüchtlinge |
Anmerkung, 1. bis 3. Abschnitt sowie die Paragraphen 64 bis 66a aufgehoben durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,) | |
Paragraph 67, | Integration von Asylberechtigen und subsidiär Schutzberechtigten |
Paragraph 68, | Integrationshilfe |
9. Hauptstück: Schlussbestimmungen | |
Paragraph 69, | Sprachliche Gleichbehandlung |
Paragraph 70, | Gebühren |
Paragraph 71, | Verweisungen |
Paragraph 72, | Vollziehung |
Paragraph 73, | Zeitlicher Geltungsbereich |
Paragraph 74, | Verhältnis zur Genfer Flüchtlingskonvention |
Paragraph 75, | Übergangsbestimmungen |
Asylgesetz 2005
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2005, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 145 aus 2017,
BG
Paragraph 0
01.09.2018
AsylG 2005
41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl (Asylgesetz 2005 - AsylG 2005)
StF: Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2005, (NR: GP römisch XXII RV 952 AB 1055 S. 116. BR: AB 7338 S. 724.)
[CELEX-Nr.: 31964L0221, 32001L0051, 32003L0086, 32003L0109, 32004L0038, 32004L0081, 32004L0082, 32004L0083, 32004L0114]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 75 aus 2007, (VfGH)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 2 aus 2008, (1. BVRBG) (NR: GP römisch XXIII RV 314 AB 370 S. 41. BR: 7799 AB 7830 S. 751.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 4 aus 2008, (NR: GP römisch XXIII AB 371 S. 41. BR: AB 7831 S. 751.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2009, (NR: GP römisch XXIV RV 88 AB 116 S. 17. BR: AB 8084 S. 768.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 122 aus 2009, (NR: GP römisch XXIV RV 330 AB 387 S. 40. BR: AB 8200 S. 778.)
[CELEX-Nr.: 32003L0109, 32004L0038]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 135 aus 2009, (NR: GP römisch XXIV RV 485 AB 558 S. 49. BR: 8217 AB 8228 S. 780.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 38 aus 2011, (NR: GP römisch XXIV RV 1078 AB 1160 S. 103. BR: AB 8500 S. 796.)
[CELEX-Nr.: 32008L0115, 32009L0050, 32009L0052]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2012, (NR: GP römisch XXIV RV 1726 AB 1757 S. 153. BR: AB 8715 S. 808.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 67 aus 2012, (VfGH)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012, (NR: GP römisch XXIV RV 1803 AB 1889 S. 166. BR: AB 8774 S. 812.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 2013, (NR: GP römisch XXIV RV 2144 AB 2215 S. 193. BR: 8914 AB 8917 S. 819.)
[CELEX-Nr.: 32011L0051, 32011L0095, 32011L0098]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 144 aus 2013, (NR: GP römisch XXIV AB 2548 S. 215. BR: AB 9059 S. 823.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 70 aus 2015, (NR: GP römisch XXV RV 582 AB 610 S. 75. BR: 9372 AB 9379 S. 842.)
[CELEX-Nr.: 32013L0032, 32013L0033]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 10 aus 2016, (VfGH)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 24 aus 2016, (NR: GP römisch XXV RV 996 AB 1097 S. 123. BR: 9555 AB 9575 S. 853.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 2017, (NR: GP römisch XXV RV 1586 AB 1631 S. 179. BR: AB 9800 S. 868.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 84 aus 2017, (NR: GP römisch XXV RV 1523 AB 1681 S. 188. BR: 9820 AB 9861 S. 870.)
[CELEX-Nr.: 32014L0036, 32014L0066]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 145 aus 2017, (NR: GP römisch XXV IA 2285/A S. 197. BR: S. 872.)
[CELEX-Nr.: 32014L0036, 32014L0066]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2018, (NR: GP römisch XXVI RV 189 AB 207 S. 36. BR: 9998 AB 10020 S. 883.)
[CELEX-Nr. 32016L0801]
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 53 aus 2019, (NR: GP römisch XXVI RV 594 AB 621 S. 76. BR: AB 10180 S. 893.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2020, (NR: GP römisch XXVII IA 443/A AB 149 S. 27. BR: 10299 AB 10314 S. 906.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 69 aus 2020, (VfGH)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 145 aus 2020, (NR: GP römisch XXVII RV 349 AB 382 S. 55.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 146 aus 2020, (NR: GP römisch XXVII IA 1106/A AB 552 S. 71. BR: AB 10465 S. 917.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 54 aus 2021, (NR: GP römisch XXVII RV 609 AB 665 S. 85. BR: AB 10561 S. 923.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2021, (NR: GP römisch XXVII RV 770 AB 786 S. 99. BR: AB 10614 S. 925.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 110 aus 2021, (NR: GP römisch XXVII IA 1657/A AB 877 S. 113. BR: AB 10660 S. 927.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 234 aus 2021, (NR: GP römisch XXVII IA 2081/A AB 1281 S. 137. BR: AB 10813 S. 935.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 83 aus 2022, (NR: GP römisch XXVII IA 2484/A AB 1520 S. 160. BR: AB 10991 S. 942.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 221 aus 2022, (NR: GP römisch XXVII IA 3003/A AB 1868 S. 189. BR: AB 11134 S. 949.)
Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 67 aus 2024, (NR: GP römisch XXVII RV 2528 AB 2589 S. 268. BR: AB 11504 S. 968.)
1. Das Asylgesetz 2005 wurde in Artikel 2 des Fremdenrechtspakets 2005, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 100 aus 2005,, kundgemacht.
2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Asylum Act 2005
e-rk3, Inh
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2009 – FrÄG 2009 Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 122 aus 2009,),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2011 – FrÄG 2011 Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 38 aus 2011,),
Sicherheitsbehörden-Neustrukturierungs-Gesetz – SNG Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2012,),
Fremdenbehördenneustrukturierungsgesetz – FNG Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 87 aus 2012,),
FNG-Anpassungsgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 68 aus 2013,),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2015 – FrÄG 2015 Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 70 aus 2015,),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017 – FrÄG 2017 Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 145 aus 2017,),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2018 – FrÄG 2018 Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2018,),
7. COVID-19-Gesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 29 aus 2020,),
Gesamtreform des Exekutionsrechts – GREx Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 86 aus 2021,)
05.07.2024
20004240
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/i/2005/100/P0/NOR40205448